Erlebnistage
„Kultur“ bedeutet für uns moderne Menschen vor allem „alles von Menschen in gestalterischer Absicht Geschaffene, Gestaltete und Geformte“. Ein Begriff also, der viel Spielraum lässt – und die Erlebniswelt Lüneburger Heide nutzt diesen gesamten Raum künstlerisch aus: Landschaftsparks treffen hier auf Kulturlandschaften, Kunstobjekte in freier Natur auf Museumsexponate, Klosteranlagen auf alte Kulturtechniken, Kunstvereine auf regionale Esskultur,…
Kulturgenuss jeglicher Art also soweit das Auge reicht und die Füße (oder das Fahrrad, die Pferdekutsche, das Auto,…) einen tragen in der Erlebniswelt Lüneburger Heide…
Kulturlandschaft
In der Erlebniswelt Lüneburger Heide erweisen sich die "Sehenswürdigkeiten" tatsächlich als würdig gesehen zu werden. Und nicht nur gesehen – die Museen, Kirchen, Klöster und Landschaftsparks hier laden dazu ein, die Tage randvoll zu packen mit neuen Eindrücken und Erlebnissen, mit heller Freude und stillem Genuss.
Hofläden in der
Erlebniswelt Lüneburger Heide
Authentische, regionale Produkte von heimischen Betrieben, die an Qualität und Frische nicht zu überbieten sind, kombiniert mit einem Einkaufserlebnis für alle Sinne – Besuch bei Direktvermarktern ist so viel mehr als nur ein Lebensmitteleinkauf.
Kunst in der Landschaft
Bühne und Kulisse, Quelle der Kreativität, Lehrmeisterin – eine Landschaft kann so vieles sein für die Kunst.
weiter →