Mein Urlaubsplanner

0

Gemeinsam International

Liebe touristische Partner im Heidekreis,

auch wir beteiligen uns am Leitprojekt der Metropolregion Hamburg und wollen uns - gemeinsam mit Ihnen - bestmöglich auf unsere ausländischen Gäste vorbereiten.

Erfahren Sie hier 5 gute Gründe, warum Sie ein Auge auf internationale Gäste haben sollten und 5 einfache Maßnahmen, wie Sie Ihr Angebot attraktiv für internationale Gäste machen können.
 

Sie wollen diese attraktive Zielgruppe von Ihren Angeboten und Services begeistern? Dafür hält das LOGBUCH INTERNATIONAL wertvolle Tipps und Tricks bereit: Von den Besonderheiten der Gäste aus Skandinavien, den Niederlanden und dem Alpenraum über konkrete Marketingmaßnahmen bis hin zu speziellen Brancheninfos für alle Unternehmen, die internationale Besucher empfangen.

 

Im LogBlog werden brandaktuelle Informationen veröffentlicht, die Sie auch in den Sozialen Medien teilen können. Im 2-Wochen-Rhythmus finden Sie hier nützliche Hinweise zu den Auslandsmärkten, der Metropolregion Hamburg, Branchennews und Wissenshappen. Schauen Sie gern immer mal wieder rein, es lohnt sich!

 

Und haben Sie schon den „LogLetter“ abonniert? Er bietet alle 2 Monate einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen des Projektes „Metropolregion Hamburg. Gemeinsam international“ – beispielsweise zu den kostenlosen Seminaren, Trainings und „Wissensbustouren.

 

Nutzen Sie auch den Qualitätscheck, einen Selbsttest, mit dem Sie anhand von 12 Fragen einen ersten Eindruck davon bekommen, wie gut Sie auf internationale Gäste vorbereitet sind.
Mithilfe des von der Metropolregion Hamburg initiierten Projektes unterstützen wir Sie bei der Optimierung von zielgruppengerechten Angeboten und Services und wünschen Ihnen viele begeisterte Gäste aus dem In- und Ausland!

 

 

Das LOGBUCH INTERNATIONAL ist ein Teil des Leitprojektes Metropolregion Hamburg - kurz MRH -  "Gemeinsam international". Dieses Leitprojekt informiert touristische Leistungsträger der MRH über die Wünsche, Erwartungen und  Gewohnheiten der internationalen Gäste. Ziel ist, die internationale Servicequalität zu erhöhen und damit mehr internationale Gäste für die Region zu begeistern sowie die Aufenthaltsdauer und Zufriedenheit der Gäste zu steigern. Mit unterschiedlichen praxisnahen Maßnahmen werden die touristischen Leistungsträger unterstützt, fit für den internationalen Gast zu werden.

Hier erfahren Sie mehr zu den Hintergründen des Projekts.