Das ehemals kleine Heidedorf Schneverdingen ist heute eine lebendige Kleinstadt mit vielen Attraktionen für die ganze Familie. Heidekraut und Wacholderbüsche, Schnuckenherden und Bienenkörbe, faszinierende Hochmoorlandschaften, gemütliche Beschaulichkeit, fröhliches Treiben, Brauchtum, Kunst und Kultur. In der Heideblütenstadt Schneverdingen und ihren zehn Heidedörfern erleben Sie Lüneburger Heide pur.
In den zu Schneverdingen gehörenden Heidedörfern Ehrhorn (8 km), Großenwede (6 km), Heber (9 km), Insel (4 km), Langeloh (5 km), Lünzen (7 km), Schülern (4 km), Wesseloh (9 km), Wintermoor (7 km) und Zahrensen (2 km) ist das Leben unverfälscht und beschaulich. Die stimmungsvolle Landschaft inspirierte schon vor 100 Jahren Künstler und Schriftsteller. Viele Werke und Dichtungen über die Heide fanden hier ihren Ursprung. Genießen Sie auf Wanderungen, Radtouren oder Ausritten die wohltuende Wirkung intakter Natur.
Feiern Sie mit, wenn im August die neue Heidekönigin gekrönt wird. Ob lustiges Heidjer-Diplom, gemütliche Kutschfahrt, unterhaltsamer Schäferabend – Schneverdingen wird Sie begeistern!
Unsere Sehenswürdigkeiten
- ganzjährig blühender Heidegarten mit rund 180 verschiedenen Heidesorten und über 150.000 Pflanzen
- Landschaftsschutzgebiet Höpen mit Waldklassenzimmer, Familienerlebnispfad und Schafstall mit Heidschnuckenherde
- Naturschutzgebiet Osterheide mit Sylvestersee
- Pietzmoor, ein Hochmoor mit faszinierender Flora und Fauna, Wanderungen über kilometerlange Bohlenstege mit Moor-Erlebnispfad und 10 interessanten Infotafeln
- Erlebnisbad „Heidjers Wohl“: mit Kleinstkinderbereich, 25m-Schwimmerbecken, Riesenrutsche und ausgedehnter Saunalandschaft
- Naturfreibad „Quellenbad“ mit Kinder-Matsch-Bereich und großen Liegewiesen
- Walter-Peters-Park mit großem Erlebnisspielplatz u. Bewegungspark
- Expo-Projekt Eine-Welt-Kirche mit Eine-Erde-Altar• Heimatmuseum „De Theeshof“, alte niedersächische Hofanlage
- Camp Reinsehlen, ehemaliges Truppenübungsgelände mit Knickpyramide und anderen Kunstobjekten sowie dem Kletterpark „Höhenweg Arena“
- Alfred-Toepfer-Akademie für Naturschutz auf Hof Möhr mit Naturlernpfad „De Uhlenstieg“• Pult- und Federkielmuseum in Insel
- Wassermühlen in Lünzen und Eggersmühlen
- Waldpädagogikzentrum Lüneburger Heide, Ehrhorn
24. bis 27. August 2017 Heideblütenfest mit Krönung der Heidekönigin!
Rund 50.000 Besucher feiern mit, wenn alljährlich im August die neue Schneverdinger Heidekönigin gekrönt wird. Vier Tage lang wird gefeiert und das Festprogramm lässt keine Wünsche offen! Kombinieren Sie Ihren Heideurlaub mit diesem unvergesslichen Ereignis. Im August erblüht die Heide in ihrer ganzen Pracht!
Festprogramm
- Donnerstag, 24.08.2017 Dämmerschoppen am Rathaus
- Freitag, 25.08.2017 Theaterabend
- Samstag, 26.08.2017 Familiennachmittag auf der Freilichtbühne mit Generalprobe der Krönungszeremonie, Volkslauf zum Heideblütenfest, großer Lampionumzug durch das abendliche Schneverdingen mit anschließendem Höhen-Feuerwerk, Musik rund um das Rathaus
- Sonntag, 27.08.2017 Plattdeutscher Frühgottesdienst, großer Festumzug mit Festwagen, Musik- und Fußgruppen, Festspiel und Krönung der Heidekönigin, Tanz und Musik rund um das RathausÄnderungen vorbehalten.
Ihr Weg zu uns
Mit dem Pkw erreichen Sie Schneverdingen über die Autobahnen A7, Abfahrten Schneverdingen, Soltau-Süd oder Bispingen und A1, Abfahrten Dibbersen oder Stuckenborstel oder über die Bundesstraße 3, Abfahrt Heber.
Der Bahnhof Schneverdingen liegt an der Strecke Hamburg – Hannover und wird regelmäßig angefahren.
Entfernungen in die umliegenden Städte
- Hamburg 60 km
- Hannover 100 km
- Bremen 80 km
- Lüneburg 55 km
- Celle 65 km
- Uelzen 70 km
Schneverdingen ist seit 1972 staatlich anerkannter Luftkurort und erhebt im Stadtgebiet einen Kurbeitrag in Höhe von € 0,60 pro Person und Tag.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Fordern Sie gern unser kostenfreies Gastgeberverzeichnis Heidekreis an unter Tel. 05193 93-800 oder www.schneverdingen-touristik.de